Das Forum Grüne Vernunft


FGV Online Petition

Rettet die Kinder! Jetzt unterzeichnen!


Gentechnik ist Alltag

Hier erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten.


Über uns

Das Forum Grüne Vernunft
Ist eine Initiative von Privatpersonen, die offensiv über die Grüne Gentechnik informieren will. Unser Ziel ist es, ...


Mitmachen

Wir wollen mithelfen, dass die Chancen dieser Technologie auch in Deutschland genutzt werden können. Auch sie können mithelfen. Machen Sie mit bei unserem offensiven Netzwerk „Aktiv für die Gentechnik“.

Spenden

Hier haben Sie die Möglichkeit, uns mit einer Spende zu unterstützen.

Verbesserung der Trockentoleranz von Stärkekartoffeln - Pflanzenzüchter reagieren auf Klimawandel

warning: date(): It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected the timezone 'UTC' for now, but please set date.timezone to select your timezone. in /var/www/html/themes/theme368/node-simplenews.tpl.php on line 153.
Originalmeldung von Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e.V. (GFP)
Original-URL: http://www.bdp-online.de/de/Presse/Aktuelle_Mitteilungen_1/Verbesserung_der_Trockentoleranz_von_Staerkekartoffeln/
Ein neues deutsches Forschungsprojekt kümmert sich um die Verbesserung der Trockentoleranz von Stärkekartoffeln.
Bonn, 6. Juni 2011. Seit Frühjahr 2011 koordiniert die Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung (GFP) e. V. ein neues Forschungsprojekt zur Verbesserung der Trockentoleranz von Stärkekartoffeln. Das Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm, das Julius Kühn-Institut, Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz in Groß Lüsewitz, die Ludwig-Maximilian-Universität München, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit ihrer Versuchsstation Dethlingen und neun GFP-Mitgliedsunternehmen arbeiten in dem Verbundprojekt zusammen.

"Die Erzeugung von Stärkekartoffeln ist für die Landwirte nur bei stabilen, hohen Erntemengen, bei hohen Stärkegehalten sowie bei guten Qualitätseigenschaften ökonomisch vorteilhaft" erklärt Dr. Carl Bulich, Geschäftsführer der GFP. "Allerdings ist dieser Kartoffelanbau sehr stark vom lokalen Klima geprägt.  Hier bereitet uns der Klimawandel mit seiner veränderten Niederschlagsverteilung und seinen ausgeprägten Trockenperioden im Frühjahr große Sorge. Mit diesem Projekt wollen wir die methodischen Voraussetzungen für die Züchtung von trockentoleranten Stärkekartoffelsorten schaffen". Im Mittelpunkt steht die Entwicklung molekularer Marker für das Merkmal "verbesserte Trockentoleranz". Dies erlaubt später eine markergestützte Selektion auf das züchterisch wichtige Merkmal. In verschiedenen Arbeitsschritten werden diese Marker zunächst unter kontrollierten Wachstumsbedingungen, d. h. in Labors und in Gewächshäusern, identifiziert und dann unter Feldbedingungen auf vielen Standorten der Züchter geprüft.

"Wir sind sehr froh, dass wir für dieses umfangreiche Projekt Fördermittel vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe einwerben konnten. Ich bin zuversichtlich, dass dieser breite Forschungsansatz die Sortenzüchtung deutlich verbessern wird", äußert sich Bulich optimistisch.


Über die GFP: Pflanze ist Zukunft
Die Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e.V. (GFP) ist ein Zusammenschluss von 60 mittelständischen Pflanzenzuchtunternehmen in Deutschland. Die Projekte sind überwiegend Verbundvorhaben zwischen Züchtungsunternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Die GFP evaluiert den Forschungsbedarf in der praktischen Pflanzenzüchtung. Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Züchtern werden Projektideen entwickelt, bewertet und anschließend in meist mehrjährigen Forschungsprojekten umgesetzt. Die GFP unterstützt die Durchführung der Projekte monetär und durch Eigenleistungen der Züchter durch Bereitstellung von Pflanzenmaterial, Gewächshaus- und Laborkapazitäten sowie durch die Übernahme von Feldversuchen.

Kontakt:
Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e.V. (GFP)
Dr. Carl Bulich
Kaufmannstr. 71, 53115 Bonn
Telefon: 0228-9 85 81-40, Telefax: 0228-9 85 81-19,
 E-Mail: info@bdp-online.de