Das Forum Grüne Vernunft


FGV Online Petition

Rettet die Kinder! Jetzt unterzeichnen!


Gentechnik ist Alltag

Hier erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten.


Über uns

Das Forum Grüne Vernunft
Ist eine Initiative von Privatpersonen, die offensiv über die Grüne Gentechnik informieren will. Unser Ziel ist es, ...


Mitmachen

Wir wollen mithelfen, dass die Chancen dieser Technologie auch in Deutschland genutzt werden können. Auch sie können mithelfen. Machen Sie mit bei unserem offensiven Netzwerk „Aktiv für die Gentechnik“.

Spenden

Hier haben Sie die Möglichkeit, uns mit einer Spende zu unterstützen.

Aktuelle Meldungen

  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /var/www/html/modules/views/views.module on line 842.
  • strict warning: Declaration of content_handler_field::options() should be compatible with views_object::options() in /var/www/html/modules/cck/includes/views/handlers/content_handler_field.inc on line 193.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /var/www/html/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 25.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.

Hormone steuern Interaktion von Pflanze und Wurzelpilz

20.03.2025 | 2

Ein Team um die Potsdamer Max-Planck-Forscherin Caroline Gutjahr konnte klären, wie Pflanzen die Symbiose zu Pilzen unter Stressbedingungen steuern.

Biologische Pflanzenschutzmittel aus Pilzen

20.03.2025 | 1

An der Hochschule Bielefeld wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um Pilze zur Schädlingsbekämpfung an Pflanzen einzusetzen. In der Landwirtschaft wächst das Interesse an Alternativen zu chemischen Mitteln.

Mikroproteine in der Pflanzenforschung

19.03.2025 | 2

Kleine Proteine spielen eine entscheidende Rolle im pflanzlichen Stoffwechsel. Aktuelle Studien zeigen, dass diese winzigen Moleküle vielfältige Prozesse steuern. Ihre gezielte Nutzung könnte die Pflanzenzüchtung revolutionieren.

Starthilfe für die Immunabwehr der Gerste

19.03.2025 | 1

Geprimte Pflanzen können sich besser gegen Pathogene verteidigen. Das Forschungsprojekt PrimedPlant will daher molekulare Marker identifizieren, damit Züchter auf gut primebare Linien selektieren können.

Polen bricht Widerstand gegen EU-NGT-Deregulierung

18.03.2025 | 3

m dritten Anlauf hat die polnische Ratspräsidentschaft den Widerstand der Mitgliedstaaten gegen die Deregulierung von Nutzpflanzen, die mithilfe neuer genomischer Technologien (NGT) erzeugt werden, gebrochen.

Die Novelle des EU-Gentechnikrecht nimmt eine weitere Hürde. EU-Staaten fordern aber Nachbesserungen.

18.03.2025 | 2

Die Novelle des EU-Gentechnikrecht nimmt eine weitere Hürde. EU-Staaten fordern aber Nachbesserungen.

Mit Trippelschritten zur EU-Gentechnikreform

18.03.2025 | 1

Der Vorschlag Polens, wie die geltenden Regeln für gentechnisch veränderte Pflanzen künftig angepasst werden könnten, habe unter den 27 EU-Mitgliedstaaten am Freitag die nötige qualifizierte Mehrheit gefunden, teilte die polnische Ratspräsidentschaft mit.

Mit diesen Technologien kann man das Klima schützen und die Grünen quälen

17.03.2025 | 1

Man kann das Klima schützen, die Grünen quälen, ein Industrieland bleiben und zugleich zum Hightech-Standort werden.

Den Gegnern grüner Gentechnik fehlen Fakten. Ihre Antihaltung ist gefährliche Ideologie

13.03.2025 | 3

Die Schweiz und die EU entscheiden 2025 über den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen. Eine Zulassung ist vernünftig – und längst überfällig.

Mikroplastik reduziert die Fotosyntheseleistung von Pflanzen

13.03.2025 | 2

Winzige Plastikpartikel können von Organismen aufgenommen werden und deren Wachstum beeinträchtigen. Das hat Folgen für die Natur und möglicherweise auch für die Nahrungsproduktion.

Künstlicher Stoffwechselweg setzt neue Maßstäbe

13.03.2025 | 1

Ein internationales Forschungsteam konnte erstmals die synthetische Kohlenstoff-Fixierung so weit optimieren, dass sie effizienter arbeitet als natürliche Stoffwechselwege.

Mexikos Unterhaus stimmt für Verbot von gentechnisch verändertem Mais

11.03.2025 | 2

Dieser Schritt ist Teil eines größeren Bestrebens, die Vielfalt heimischer Maissorten zu bewahren und die Ernährungssouveränität des Landes zu stärken.